Ich arbeite gerne mit Menschen UND mit Tieren. Dabei ist es mir wichtig, dass weder Mensch noch Tier über-oder unterfordert wird, dass das Trainingsziel klar definiert wird und auch der Weg dorthin.
Die Beziehung zwischen Mensch und Hund liegt mir vorrangig am Herzen, denn nur in einer gelungenen Beziehung können Grundgehorsam, sozial verträgliches Verhalten und gegenseitige Wertschätzung,
Respekt und Toleranz entstehen.
Bildung und Erziehung braucht Beziehung und das gilt auch für das Hundetraining.
Ich freue mich immer wieder, wenn über all diese Mensch-Hunde-Teams die ich in meinen Trainings kennenlernen darf und möchte mich auf diesem Weg auch bei meinen bestehenden und ehemaligen Kunden
bedanken.
Meine Werdegang....
- Diplomierte Kindergartenpädagogin
- LaLecheLiga Stillberaterin
- abgeschlossenes Studium der Pädagogik Schwerpunkt Psychologie
- abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaften Schwerpunkt Lehr- und Lernwissenschaften
- Absolventin ATN Hundewissenschaften
- Absolventin ATN Hundetrainerin
- Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin
- Zertifizierter Therapiehund James (Dalmatiner) im Ruhestand
- Hunde Verhaltensberaterin
- Tiergestützte Arbeit
- zertifizierte Ernährungsberaterin
Einige Seminare und Weiterbildungen ....
SAVE Training, Viviane Theby
Neue Wege in der Leinenaggression, Katrien Lismont
Welpenkurse, Celina del Amo
Obedience, Imke Niewöhner
Führen in Balance, Stephanie Hornung
Jagdverhalten, Ines Scheuer-Dinger
Mantrailen, Sonja Trailovic
Trickdog, Sonja Trailovic
Fußarbeit Heework 1,2 und 3, Claudia Moser
Junghundetraining, Celina del Amo
Hundebegegnungen trainieren, Hunde erfolgreich vergesellschaften, Mirjam Cordt
Zusammenhang zwischen der Bindung des Hundes und seinem Verhalten, Mirjam Cordt
Der Mensch als Bindungspartner und Vorbild - Problemverhalten des Hundes wirksam und nachhaltig beeinflussen, Mirjam Cordt
Spaziergänge mit jagdlich motivierten Hunden
entspannter gestalten, Ines Scheuer-Dinger
Training für jagdlicht motivierte Hunde, Ines Scheuer-Dinger
….
W.O.R.T.H. Hundetraining
W = Wertschätzung ... ein wertschätzender Umgang mit meinen Kunden und deren Hunden
O = Orientierung an den Bedürfnissen des Hundes
R = Respekt ... gegenseitiger Respekt, kein Zwang
T = Tragfähige Beziehung zwischen Hund und Mensch aufbauen ... die Basis für ein harmonisches Miteinander
H = Halterorientiertes Training ...ich achte darauf, dass Du das Training umsetzen kannst.
( c by Bettina Dekker)